Evangelische Kirchengemeinden Morschen

Altmorschen - Eubach - Heina

Neumorschen - Binsförth - Konnefeld - Wichte

Herzlich Willkommen in den Ev. Kirchengemeinden in Morschen!

Wir informieren Sie gerne über die Arbeit in unseren Gemeinden.

Ob Sie sich für unserer Gottesdienstzeiten interessieren oder Kontakt zu den unterschiedlichen Gruppen unserer Gemeinden aufnehmen möchten, ob Sie Kontakt zu einem der beiden Pfarrer suchen oder sich ganz allgemein für unsere Gemeindearbeit interessieren  - diese Seiten sollen Ihnen erleichtern Kontakt aufzunehmen.

Aktuelles aus den Gemeinden

Herzliche Einladung

zu unseren Gottesdiensten

Ev. Trinitatisgemeinde Altmorschen

Sonntag, 06.04.2025

Altmorschen: 9.30 Uhr, Hofmann

Eubach: 10.45 Uhr, Hofmann


Ev. Kirchengemeinde Neumorschen

Sonntag, 06.04.2025

Neumorschen: 10.40 Uhr, Riemenschneider

Konnefeld: 9.30 Uhr, Sawosch

Wichte: 10.40 Uhr, Sawosch

Veranstaltungen

Eure Liebe feiern. Einfach, ohne lange Vorbereitungen und doch ein besonderer Moment nur für Euch: Festlich, würdevoll und mit Gottes Segen.

Das geht am 25. Mai 2025 in der Ev. Klosterkirche Haydau oder im Innenhof des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Haydau in Altmorschen. 

Dazu laden wir, die Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Bereich Malsfeld, Morschen und Spangenberg herzlich ein.

Ihr könnt kirchlich heiraten. Oder Eure Partnerschaft segnen lassen. Oder auch eine Andacht anlässlich eures Hochzeitsjubiläums feiern und nach 25, 40, 50 oder mehr Jahren noch einmal den Segen Gottes empfangen.


Damit es für euch und alle, die kommen, ein schöner und gelungener Tag wird, werden sich viele Menschen engagieren und für euch da sein.


Lasst euch einladen!

Ihr seid herzlich willkommen!


Für weitere Informationen, Eure Fragen oder auch Anmeldungen wendet euch bitte an:

Pfr. Helge Hofmann

Jägerpfad 10, 34326 Morschen

Tel. 05664 / 238

Email: pfarramt.altmorschen@ekkw.de

  • Was gilt es zu beachten?

    • Verschieden- wie gleichgeschlechtliche Paare sind eingeladen, denn Liebe ist Liebe. Und die Liebe soll gesegnet werden.
    • Ihr könnt einfach so kommen. Dann müsst Ihr aber bitte etwas mehr Zeit mitbringen. Oder, für Eure und unsere Planung besser, Ihr meldet Euch vorher an und könnt Euch so eine Zeit reservieren lassen. Dann wisst Ihr, dass sich jemand um diese Zeit schon auf Euch freut. 
    • Ihr kommt in Ruhe an 1 Stunde vor Eurer Feier an und schaut Euch um, wo Ihr den Segen erleben möchtet. Menschen werden Euch freundlich begrüßen, ein*e Pfarrer*in nimmt sich Zeit für ein Gespräch mit Euch. Ihr sucht Euch ein biblisches Wort aus, das zu Euch als Paar und zu Eurer Situation passt. Es wird Teil der persönlichen Ansprache für Euch sein. Vielleicht habt Ihr auch schon ein solches Wort gefunden, das Ihr einbeziehen wollt: Bringt eure Gedanken gern mit.
    • Und ihr könnt Euch auch aus einer Playlist Eure Musik aussuchen, die Ihr während der Feier gerne hören oder singen möchtet. In der Regel sind Musiker*innen da, so dass Ihr Eure Musik live hören könnt.
    • Wer sich als Paar segnen lassen möchte, muss nichts mitbringen. 
    • Wenn Ihr Euch kirchlich trauen lassen möchtet, dann gibt es zwei Voraussetzungen: Mindestens eine/r von Euch ist Mitglied der Ev. Kirche und Ihr seid bereits standesamtlich verhei-ratet. Bringt darum bitte Eure Personalausweise, einen Nachweis Eurer Mitgliedschaft in der Ev. Kirche (erhaltet Ihr bei Eurem örtlichen Pfarramt) und eine Fotokopie eurer standesamtlichen Trauurkunde mit und, wenn Ihr habt, Euer Stammbuch. Dann können wir Eure kirchliche Trauung sowohl im Kirchenbuch eintragen als auch eine Trauurkunde für Euch ausstellen.
    • Während der gottesdienstlichen Feier darf – in angemessenem Umfang – fotografiert werden. Nach der Feier bietet die Klosteranlage und der Kloster-garten wunderbare Gelegenheiten für Erinnerungs-fotos.
    • Nach Eurer gottesdienstlichen Feier laden wir Euch herzlich ein, mit euren Gästen bei einem Glas Sekt zusammen zu sein und miteinander anzustoßen. Wer möchte, kann auch das Angebot im Hotel Kloster Haydau oder im Klostercafé für ein Beisam-mensein, Kaffee und Kuchen oder Essen nutzen.
    • „Einfach heiraten“ kostet nichts! Seid einfach unsere Gäste! Wer am Ausgang der Kirche oder des Klosterinnenhofes im Anschluss an die gottesdienstliche Feier etwas spenden möchte, kann das gerne tun. 

            Wir freuen uns und sagen Danke!

Rückblicke - was war los ...

Konfirmanden erleben die Bibel

Die Bibel mit allen Sinnen erleben – Sehen, Hören, Riechen, Fühlen – das konnten die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Ev. Trinitatisgemeinde Morschen und der Ev. Kirchengemeinde Neumorschen im Rahmen eines Tagesausfluges in das Bibelhaus in Frankfurt.

Die erste Station führte die Teilnehmenden mitten hinein in das alttestamentliche Nomadenleben. Zum Teil verkleidet, saßen alle gemeinsam in einem nachgebauten Nomadenzelt. Dort erfuhren sie vieles über das soziale Leben und Miteinander der Nomaden, die Rollenverteilung zwischen Frauen und Männern und die tägliche Arbeit der Frauen und Mädchen wie der Männer und Jungen. Das Mahlen von Mehl mit Hilfe eines alten Mahlsteines konnten die Jugendlichen genauso ausprobieren wie z.B. Öle, Dufte und Kosmetika aus der Zeit des Alten Testaments riechen und kennenlernen.

Auch aus dem Bereich des Neuen Testaments konnten die Konfirmand*innen vieles erkunden, ausprobieren und erfahren, so z.B. die Bedeutung des Tempelgeldes und der Geldwechsler, der Einsatz von Netzen zum Fischfang oder die besondere Form der Hinrichtung durch den Tod am Kreuz.

Besonders eindrücklich konnten die Konfirmandinnen und Konfirmanden die biblische Erzählung von der Sturmstillung durch Jesus erleben. Hierzu kletterten alle in ein original nachgebautes Fischerboot aus der Zeit Jesu. Während einzelne als Sprecher für die Jünger und für Jesus auftraten, sorgten die Mehrzahl der Jugendlichen mit Ocean-Drums für das Toben und Brausen des Wassers.

Der Besuch im Bibelhaus bot somit allen die Gelegenheit, die Bibel einmal nicht als geschriebenes Buch mit vielen Seiten kennenzulernen, sondern sie spürbar und lebendig zu erleben.

Bevor es auf den Rückweg nach Morschen ging, stand natürlich noch ein Abstecher in die Frankfurter City mit Geschäftebummel und Abstecher in nahegelegene Fast-Food-Restaurants auf dem Programm.


Kirchensteuer wirkt!

... was Sie schon immer wissen wollten.

Informieren Sie sich auf: 

www.kirchensteuer-wirkt.de


Weiter geht´s zu den einzelnen Kirchspielen ....

Ev. Trinitatisgemeinde Morschen

Ev. Pfarramt Altmorschen

Pfarrer Helge Hofmann


Jägerpfad 10

34326 Morschen-Altmorschen


Telefon 05664 238

Fax 05664 9390196

pfarramt.altmorschen@ekkw.de

weiter zur Ev. Trinitatisgemeinde Morschen

Ev. Kirchengemeinde Neumorschen

Ev. Pfarramt Neumorschen

Pfarrer Bernd Knobel


Brauhausstraße 6

34326 Morschen-Neumorschen


Telefon 05664 8234
Fax 05664 7723
pfarramt.neumorschen@ekkw.de

weiter zur Ev. Kirchengemeinde Neumorschen
Share by: